Linkname=APIClient
API Business Democlient
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Business und Technik
„Mit intuitiven Werkzeugen gelingt auch den Fachbereichen die Formulierung von Anforderungen und die Abnahme von Systemschnittstellen.“
Heutzutage wird erwartet, dass selbst individuelle Systeme offene Schnittstellen (sog. „API’s“) bereitstellen.
Warum verantworten Fachbereiche keine API’s?
Wenn die Business Fachbereiche die Verantwortung auch dafür übernehmen sollen, dass z.B. Auftrags- und Finanzdaten richtig übermittelt werden, dann müssen die Schnittstellen gut zu verstehen und einfach bedienbar sein.
Leider richten sich die meisten Dokumentationen der Schnittstellen an die Entwicklung. Technische Werkzeuge wie z.B. Boomerang, SOAP UI, Postman, Swagger und kommen somit für die Fachbereiche nicht in Betracht.
API Demo Client
Bei einem Telekommunikationsanbieter haben wir diese Lücke mit einem individuellen API DemoClient speziell für die Business Bereiche geschlossen:
Damit können die Schnittstellen (i.d.R. „REST / CRUD Services“) als Prozess von der Kundenanlage über Zahlungs-, Vertrags- und Konsumdaten über Rechnung und Mahnung hintereinander online ausprobiert, getestet und demonstriert werden – quasi als eine kombinierte „API Live Demo und Dokumentation“ – und das konnte auch der Fachbereich prima bedienen.
Kosten/Nutzen
Die Übertragung der Verantwortung auf die Fachbereiche wird realistisch eingeleitet - nicht nur bei der Abnahme, sondern auch bei der späteren Formulierung von Änderungswünschen.
Als Produkt Owner können sie nun auch die Bauherren für Systemintegrationen sein, weil sie eine einfache Sicht auf den Prozess im Ganzen bekommen.